07. März 2023 – Das APOE Gen kodiert für Apolipoprotein E (Apo-E), ein Protein, das am Fettstoffwechsel im Körper von Säugetieren beteiligt ist. Ein Subtyp ist an der Alzheimer-Krankheit (AD) und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beteiligt. Kürzlich haben Forscher der Stanford University und anderswo …

APOE Missense-Variante mit erhöhtem Alzheimer-Risiko bei Afro-Amerikanern Read more »

12. Februar 2023 –  CRISPR ist eine Technik, mit der die Genome lebender Organismen verändert werden können. Die Technik basiert auf einer vereinfachten Version des bakteriellen antiviralen Abwehrsystems CRISPR-Cas9. Durch die Abgabe der Cas9-Nuklease, die mit einer synthetischen Leit-RNA (gRNA) …

CRISPR: Hilfe für kranke Pflanzen und Menschen gleichermaßen? Read more »

13. Januar 2023 – In der heutigen Präzisions- und/oder zielgerichteten Medizin beginnen Ärzte in der Regel mit der Bestimmung der phänotypischen Ausprägung einer Krankheit (d. h. der Erstellung eines klinischen Befunds) und fahren dann mit der Ermittlung des genetischen Hintergrunds …

Genotyp-Zuerst: Voraussage genetisch bedingter Erkrankungen. Ein neuer Ansatz? Read more »

22. Dezember 2022 – Sind die vielen Wirkungen von Ketamin klinisch beherrschbar? Für die Behandlung von Ärzten und ihren Patienten, die Ketamin für eine ganze Reihe von Indikationen erhalten, wie z. B. Beginn und Aufrechterhaltung einer Vollnarkose, einige Formen der …

Ketamin, Depression, Sucht: Ist es ein Heilmittel, eine Ursache, oder eventuell ein Teufelskreis? Read more »

  11. Dezember 2022 – Wir alle kennen die fünf Sinne, mit denen wir unsere Umgebung wahrnehmen können: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Ebenso wichtig, aber viel weniger bekannt ist der sogenannte Sechste Sinn. Sechster Sinn steht für außersinnliche …

Der sechste Sinn: Sind da Gene dahinter? Read more »

03 Dezember 2022 – Etwa 3,5–5,9 % der Weltbevölkerung sind von einer seltenen Krankheit betroffen. Allein für Afrika summiert sich dies auf rund 50 Millionen möglicherweise betroffene Menschen, die eine große Gemeinschaft von Einzelpersonen und Familien darstellen, die Diagnostik und …

Afrika in die Erforschung seltener genetischer Krankheiten einbeziehen: Ein Muss! Read more »

20. November 2022 – Die Genetik von Medikamentennebenwirkungen. Etwa 95 % der Menschen haben eine Genvariante, die ihre Reaktion auf mindestens ein Medikament beeinflusst. Behandelnde Ärzte, klinische Forscher und betroffene Patienten kennen die schwerwiegenden Probleme, die unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten …

Gibt es eine präventive Genotypisierung zur Vermeidung unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAWs)? Read more »

10. November 2022 – Drogenabhängigkeit (genereller: Sucht)  ist ein großes soziales Problem unserer heutigen Gesellschaften. Das Problem besteht nicht nur in den USA, sondern auch in anderen Ländern weltweit mit enormen Opferzahlen durch Alkoholismus, Rauchen, Opioid- und illegalen Drogenkonsum. Sucht …

Beeinflussen Gene unser Suchtrisiko? Read more »

01. November 2022 – Eine erste klinische Leitlinie zum Schaaf-Yang-Syndrom für Fachkräfte und Familien wurde erstellt. Das Ziel ist die Verbesserung des Wissens über das Schaaf-Yang-Syndrom (SYS), eine äußerst seltene Krankheit, die durch Mutationen im MAGEL2-Gen verursacht wird Klinische Leitlinie, die …

Das extrem seltene Schaaf-Yang-Syndrom und das MAGEL2-Gen Read more »

23. Oktober 2022 – Warum wir (vielleicht zu viel) trinken wollen? Und was hat das mit unseren Genen zu tun und warum ist es wichtig für unser Alkoholrisiko? Dies sind einige der Fragen, die aus einem kürzlich erschienenen Artikel in …

Warum wir trinken wollen: Stecken Gene dahinter? Read more »