Mein Doppelgänger: Hat er/sie auch meine DNA und/oder meine Gene?
Last Updated on September 15, 2022 by Joseph Gut – thasso
03. September 2022 – Mein Doppelgänger: Hat er/sie auch meine DNA oder Gene? – Manchmal stolpert man in schlaflosen Nächten als immer fragender Geist über so verblüffende und aufregende Dinge wie diese hier. Das Thema: Doppelgänger und die möglichen genetischen Ähnlichkeiten dahinter.
Doppelgänger bedeutet Menschen, die ihnen so ähnlich erscheinen, dass selbst eine Gesichtserkennungssoftware sie nur schwer auseinanderhalten könnte. Jetzt glauben Wissenschaftler, dass sie erklären können, was sie so ähnlich aussehen lässt, und könnten möglicherweise erklären, warum jeder von uns Doppelgänger haben könnte. Doppelgänger sind sicherlich und definitiv nicht das Ergebnis eines tiefdunklen Familiengeheimnisses. Einfach, sie sehen dir auffallend ähnlich, nur mit ihren braunen Haaren, der Struktur ihrer Nase, ihren Wangenknochen und der Form ihrer Lippen, ihrer Frisur, und haben wohl auch ähnliche Gewichte, ähnliche Lebensstilfaktoren und ähnliche Verhaltensmerkmale wie Rauchen und Bildungsstand. Das könnte bedeuten, dass die genetische Variation mit der körperlichen Erscheinung zusammenhängt und möglicherweise einige Gewohnheiten und das individuelle Verhalten beeinflussen kann.
Wissenschaftler haben sich lange gefragt, was den Doppelgänger einer Person ausmacht. Ist es Natur oder Erziehung? Ein Forscherteam in Spanien hat versucht, das herauszufinden. Ihre Ergebnisse wurden erst kürzlich im Journal Cell Reports veröffentlicht. Tatsächlich enthüllte Dr. Manel Esteller, ein Forscher am Josep Carreras Leukämie-Forschungsinstitut in Barcelona, Spanien, dass er in der Vergangenheit an Forschungen mit Zwillingen gearbeitet hatte, aber für dieses Projekt interessierte er sich für Menschen, die ähnlich aussehen, aber keine haben tatsächliche Familienverbindung, die fast 100 Jahre zurückreicht.
Für dieses Projekt wandte er sich tatsächlich einer sehr ungewöhnlichen, aber für den Zweck seiner Forschung fantastischen Ressource zu. Die Ressource heißt “Ich bin kein Doppelgänger!” Das ist ein an sich sehr einzigartiges Kunstprojekt in der Fotografie des kanadischen Künstlers François Brunelle.
Trotz des leicht irreführenden Titels „Ich bin kein Doppelgänger!“ ist das Projekt genau diesem Zweck gewidmet; „Doppelgänger“ auf der ganzen Welt zu fotografieren, mit einer überwältigenden Fülle an versteckten Informationen hinter jedem einfachen aufgenommenen Bild. In dem Ansatz „Kunst führt zu Wissenschaft“ hat das Forschungsteam in Barcelona ausgewählte Paare, die in der Arbeit von Francois Brunelle vorgestellt wurden, gebeten, einen DNA-Test durchzuführen. Die Paare füllten dazu detaillierte Fragebögen über über ihre Person aus. Die Wissenschaftler haben ihre Bilder auch drei verschiedenen Gesichtserkennungsprogrammen unterzogen. Von den rekrutierten Personen hatten 16 Paare ähnliche Werte wie eineiige Zwillinge, die mit derselben Software identifiziert wurden. Die anderen 16 Paare mögen für das menschliche Auge gleich ausgesehen haben, aber der Algorithmus dachte das in einem der Gesichtserkennungsprogramme nicht.
Anschließend nahmen die Forscher die DNA der Teilnehmer genauer unter die Lupe. Die Paare, von denen die Gesichtserkennungssoftware sagte, dass sie ähnlich waren, hatten viel mehr gemeinsame Gene als die anderen 16 Personenpaare. Die laut Gesichtserkennungsprogrammen “gleich aussehenden“ Menschenpaare teilten sich tatsächlich mehrere genetische Varianten. Und diese sind unter ihnen sehr verbreitet, stellten die Forscher fest. Somit teilen diese Individuen jene genetischen Varianten, die so miteinander verwandt sind, dass sie die Form der Nase, des Auges, des Mundes, der Lippen und sogar der Knochenstruktur, d. h. ihrer körperlichen Erscheinung, haben.
Einige ungeklärte Aspekte
Bei der enormen Anzahl von Menschen, die die Weltbevölkerung ausmachen, könnte es statistisch gesehen gerade möglich sein, dass DNA-Strukturen (die innerhalb eines Individuums mehr oder weniger stabil sind) zufällig zwischen völlig unabhängigen Individuen identisch sein könnten, was zu dem beobachteten Doppelgänger-Phänomen führt . Es kann jedoch noch andere Faktoren geben, die unterschiedlich bleiben. Als die Wissenschaftler sich die sogenannten Epigenome der Doppelgänger genauer ansahen, die sich am ähnlichsten sahen, gab es größere Unterschiede. Epigenetik ist die Lehre davon, wie die Umwelt und das Verhalten Veränderungen in der Funktionsweise der Gene einer Person verursachen können. Als sich die Wissenschaftler das Mikrobiom der Paare ansahen, die sich am ähnlichsten sahen, waren auch diese unterschiedlich. Das Mikrobiom sind die Mikroorganismen, d.h. die Viren, Bakterien und Pilze, die zu klein sind, um mit dem menschlichen Auge gesehen zu werden, die im menschlichen Körper leben. Dies sind Störfaktoren, die das Erscheinungsbild entscheidend beeinflussen könnten
Die Studie stützt sich hier auf aufgenommene Fotos und deren Analyse durch Gesichtserkennungssoftware. Die Gesichtserkennung wurde bisher zur Analyse des Gesichtsausdrucks und seiner Beziehung zum Auftreten genetischer Krankheiten verwendet. Thasso hatte bereits Artikel zu diesem Thema wie „Face2Gene: tool using facial recognition, AI and genetic big data to improve rare disease diagnosis and treatment“ und auch zu „Diagnoses for children with rare genetic diseases by 3-D facial scans“. Wir können in diesem Zusammenhang nur auf die Firma „Face2Gene“ verweisen, ein Pionier in Gesichtserkennungsverfahren und deren Anwendung auf genetische Hintergründe von Krankheiten oder Phänotypen von Patienten.
Ein potenzielles Problem
Es kann jedoch einige Fallstricke im wirklichen Leben geben, die auf Gesichtserkennungssystemen und Doppelgängererkennung basieren. Sie können zum Flughafen gehen und, ja, sie werden möglicherweise als jemand identifiziert, der sie überhaupt nicht sind. Als Krimineller zum Beispiel. Die Übertragung der Studie in die reale Welt könnte das Potenzial für Fallstricke digitaler Gesichtsanalyse-Tools aufzuzeigen, wie eben jemanden fälschlicherweise als jemand anderes zu identifizieren.