Multiresistente Bakterien: Neues Antibiotikum zerstört Krankenhaus-Keime
Last Updated on February 19, 2024 by Joseph Gut – thasso
19. Februar 2024 – Schon seit vielen Jahren wird nach Möglichkeiten gesucht, multiresistenter Keime Herr zu werden. US-Forscher der Harvard University haben ein neues Antibiotikum entwickelt, das gegen eine Vielzahl von resistenten Bakterien wirksam ist. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht. Cresomycin tötet demnach auch Keime ab, die für schwer behandelbare Infektionen in Krankenhäusern verantwortlich sind.
Die Gefahr durch multiresistente Keime
Multiresistente Keime sind besonders gefährlich, weil herkömmliche Antibiotika nichts gegen sie ausrichten können. So erkranken beispielsweise 400’000 bis 600’000 Menschen in Deutschland jährlich an Infektionen durch solche Erreger, und 10 000 bis 20 000 Personen sterben daran. Resistente Bakterien entstehen hauptsächlich durch unnötig verschriebene oder falsch angewendete Antibiotika. Wenn Erreger eine Antibiotika-Einnahme überleben, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich fatale Resistenzen entwickeln.
Keime können nicht mehr ausweichen. Das liegt daran, dass viele klassische Antibiotika Bakterien außer Gefecht setzen, indem sie die Ribosomen (das sind überlebenswichtige Protein-Produktionsstätten) behindern. Einige Bakterien bekommen es aber hin, die Struktur ihrer Ribosomen so zu verändern, dass die Medikamente nicht mehr stören und sie sich so ungehindert vermehren können.Ziel der Harvard-Wissenschaftler war es deshalb, ein Mittel zu entwickeln, das diese Ausweichmechanismen ausschaltet. Das künstlich hergestellte Cresomycin hat laut des Forscherteams in Laboruntersuchungen genau das geschafft und so auch multiresistente Keime zerstört, ohne Schäden an gesunden Zellen anzurichten.
Erfolg auch in Tierversuchen
In Tierversuchen überlebten Mäuse dank des neuen Antibiotikums tödliche Blutvergiftungen, selbst bei immungeschwächten Tieren wirkte das Mittel. Jetzt sind erste klinische Studien geplant, die die Wirkung auch am Menschen erproben sollen.
Schon seit vielen Jahren wird nach Möglichkeiten gesucht, multiresistenter Keime Herr zu werden. Für gesunde Menschen ist der Kontakt zu ihnen in der Regel ungefährlich. Bei Personen mit geschwächten Abwehrkräften können sie allerdings verheerende Schäden anrichten, weil sich schwerste Infektionen unkontrolliert ausbreiten.
Sehen sie hier ein paar Überlegungen zur Multiresistenz:
Haftungsausschluss: Bilder und/oder Videos (falls vorhanden) in diesem Blog können urheberrechtlich geschützt sein. Alle Rechte verbleiben beim Inhaber dieser Rechte
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.
Optional: Social Subscribe/Login