21. Mai 2025 – Schon mal davon gehört? Mental Load? Mentale Belastung bezeichnet und bezieht sich auf die tägliche Denkarbeit. Eine kognitive Aufgabe wie das Erinnern an die richtigen Lebensmittel mag zunächst nicht besonders anspruchsvoll erscheinen. Doch wenn sich diese …

Gibt es genetische Zusammenhänge mit mentaler Belastung (Mental Load)? Read more »

05. Mai 2025 – Genetische Faktoren spielen vermutlich eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Autismus, doch jahrzehntelang war unklar, welche genau. Nun beginnen Wissenschaftler, Hinweise zu finden. Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch repetitive, eingeschränkte und …

Manche Menschen entwickeln Autismus: Ist es ein genetisches Rätsel? Read more »

19. April 2025 – Orofaziale Spalten (Lippen-Kiefer-Gaumenspalten) gehören zu den häufigsten Geburtsfehlern und treten in den USA bei etwa einer von 1.050 Geburten auf. Weltweit sind sie jedoch ähnlich häufig, wobei die Häufigkeit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen leicht variiert. Diese Defekte, …

Orofaziale Spalten: Können genetische Varianten ihre Entstehung verraten? Read more »

7. April 2025 – Forscher haben rassenassoziierte molekulare Unterschiede in Tumoren entdeckt, die das Ansprechen von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs auf Immuntherapien beeinflussen können. Die kürzlich in der Fachzeitschrift Cancer Research Communications veröffentlichten Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, ethnisch vielfältige Teilnehmer in …

Molekulare Unterschiede beim Bauchspeicheldrüsenkrebs bei Patienten kaukasischer oder afrikanischer Abstammung Read more »

02. April 2025 – Eine neue Studie der Queen Mary University of London ergab, dass 9 % aller der britischen Arzneimittelbehörde gemeldeten unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) mit Medikamenten in Zusammenhang stehen, deren Nebenwirkungsrisiko teilweise von den Genen des Patienten abhängt. Von …

Können genetische Tests dreier Gene 75 % der vermeidbaren Nebenwirkungen bestimmter Medikamente verhindern? Read more »

11. März 2025 – Schützt eine Genvariante vor dem COPA-Syndrom, einer verheerenden Erbkrankheit? Das COPA-Syndrom ist eine kürzlich beschriebene autosomal-dominante angeborene Immundefekterkrankung, die durch hohe Titer von Autoantikörpern und interstitielle Lungenerkrankung gekennzeichnet ist. Viele Betroffene leiden zusätzlich an Arthritis und …

Schützt die Genvariante HAQ-STING vor dem COPA-Syndrom? Read more »

7. März 2025 – Am 30. Januar 2025 hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA)  Journavx (Suzetrigin), 50-mg-Tabletten zum Einnehmen, zum ersten Mal seit 20 Jahren ein nicht-opioides Analgetikum  zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer akuter Schmerzen bei Erwachsenen zugelassen. …

Journavx (Suzetrigin): Nicht-opioide Schmerzbehandlung von der FDA zugelassen Read more »

21. Februar 2025 – Das MAO-A-Gen, im Volksmund auch das „Krieger-Gen“ genannt,  produziert das Enzym Monoaminooxidase A (MAO-A). Es baut Monoaminoneurotransmitter (wie Dopamin, Epinephrin und Serotonin) durch Oxidation ab. Mutationen im MAO-A-Gen können daher die Konzentration dieser Neurotransmitter direkt beeinflussen …

Der Einfluss des MAO-A-Gens auf Ihre Persönlichkeit Read more »

30. Dezember 2024 – Transthyretin-kardiale Amyloidose (ATTR) wird zunehmend als wichtige Ursache für Herzversagen anerkannt, und einige Studien haben gezeigt, dass bis zu einem Drittel der diastolischen Herzversagen auf ATTR zurückzuführen sind. Schwarze Bevölkerungsgruppen sind besonders gefährdet, an ATTR zu …

Erhöhte Frequenz von Transthyretin-kardialer Amyloidose bei Menschen afrikanischer Abstammung Read more »

26. Dezember 2024 – Brustkrebs ist die zweithäufigste Krebsart bei Frauen mit schätzungsweise 297.790 Neuerkrankungen in den Vereinigten Staaten im Jahr 2023; in Deutschland sind es etwa 70’000 neue Patientinnen pro Jahr und im gesamten DACH-Bereich etwa 130’000. Die relativ …

Ursache für vermehrten dreifach negativen Brustkrebs bei Frauen dunkler Hautfarbe entschlüsselt? Read more »